Bautrocknung
Sowohl die kürzer werdenden Bauzeiten als auch der Einsatz effektiverer Dämmmaterialien beim Rohbau verlängern die natürlichen Trocknungszeiten verschiedener Baustoffe.
Im Neubaubereich enthalten beispielsweise feuchte Baumaterialien wie Mörtel, Putz oder Estrich relativ viel Wasser, so dass die Gefahr der Schimmelbildung an Wandflächen, Dachstühlen oder auch Deckenbeplankungen gegeben sein kann.
Das Ziel einer fachgerechten Bautrocknung ist es entsprechend, den Wänden, Decken und Böden möglichst schnell die natürliche Baufeuchte zu entziehen. Wobei der Trocknungsvorgang mit modernen Bautrocknungsgeräten deutlich beschleunigt werden und für eine hohe Bauqualität sorgen kann.