Estrichtrocknung
Beim sogenannten Estrich handelt es sich um eine feinkörnige Beton- oder Mörtelschicht, die auf den aus großkörnigem Beton bestehenden eigentlichen Boden aufgetragen wird.
Auch wenn der Estrich bereits lange durchgehärtet ist, kann dieser durch einströmendes Wasser bei einem Wasserschaden wie z.B. einem Rohrbruch massiv in seiner Materialstruktur geschädigt werden.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Bautrocknung ist der Estrich im Falle eines Wasserschadens zumeist durch einen Bodenbelag verdeckt. So dass professionelle Methoden zur Estrichtrocknung erforderlich sind. Die ohne das Entfernen der Beläge durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, auch wenn Sie ein Trocknungsgerät mieten und für mehrere Wochen aufstellen, kann die Dämmschicht im Estrich einen hohen Wasseranteil aufweisen. Das kann sich später auf das Raumklima und Ihre Gesundheit auswirken. Aus diesem Grund ist es dringend empfehlenswert eine Fachfirma zu beauftragen. Jetzt kontaktieren…