Feuchtigkeitsschäden richtig behandeln
Feuchtigkeitsschäden können am Gebäude an unterschiedlichsten Stellen auftreten.
Die Hülle eines Gebäudes dient zum Schutz vor eindringendem Niederschlagswasser und Bodenfeuchte, aber auch kurz auftretender Feuchtigkeit wie z.B. Wasserdampf aus der alltäglichen Gebäudenutzung.
Mängel an der Gebäudehülle wie undichte Dachabdeckungen und Wandabdichtungen oder auch aufsteigende und eindringende Nässe im Mauerwerk können zum äußeren Eindringen von Wasser führen. Wobei besonders sogenannte Wärmebrücken speziell im Winterhalbjahr zu Kondenswasseransammlungen führen.
Auf der Grundlage einer fundierten Analyse der Ursachen vor einer Wasserschadensanierung ergreifen wir sofort die geeigneten Maßnahmen. Um Folgeschäden, wie beispielsweise die Bildung von Schimmelpilzen oder eine Gefährdung der Statik zu verhindern. Sehen Sie auch unter Bautrocknung…